So, die zwei Glückspilzpäckchen sind weg und schon bei den Gewinnern angekommen.
Was habe ich da eingepackt?
Also, Susi hat
Lavendelseife und eine Lavendelbadebombe (weil sie Lavendel liebt),
Rosmarin-Zitrone Seife (weil sie Kräuter- und Zitrusdüfte mag),
ein Pflegebad und ein Zuckerpeeling mit Pflege (weil sie empfindliche Haut hat)
und ein Badetörtchen (weil sie gerne badet) bekommen.
Und für Friesenfan habe ich ein paar nützliche Sachen aus meinem Lädchen eingepackt:
eine Seifenablage (eine Seifenfrau kann nie zu viel Seifenschalen haben, finde ich)
eine Körperbutter und zwei kleine Seifen.
Und nun möchte ich euch, wie im vorigen Post versprochen,
mein kleines Lädchen vorstellen.
mein kleines Lädchen vorstellen.
Allerdings gibt es heute keine Panoramabilder, sondern nur Nahaufnahmen, denn es wird die nächste Zeit umdekoriert, da stehen ein paar neue Regale, die noch nicht ganz befüllt sind. Und ein paar neue Artikel, die noch keinen passenden Platz gefunden haben.
Wenn alles fertig ist, zeige ich es euch bestimmt.
Der alte Küchenschrank hat zwei Jahre darauf gewartet, einen Ehrenplatz im Laden zu nehmen. Er ist ziemlich groß und ich war mir nicht sicher, ob er überhaupt reinpasst
und ob er nicht zu viel Platz im Laden wegnimmt.
Doch nach einer Frischekur haben wir ihn reingequetscht und ...
ich will ihn nicht mehr missen.
Gefilztes von Petra (sie hat leider keinen Blog) kann man bei mir auch kaufen.
Dieser Sekretär hat auch lange auf seinen Einsatz gewartet. Nachdem ich neues Möbel für mein Büro bekommen habe, wurde er in den Keller verbannt, wo er sein Dasein in spinniger Gesellschaft schleppen musste. Bis auf den Tag, als ich die tollen Produkte vom Grätz Verlag in mein Sortiment aufgenommen habe.
Vintage Notizbücher
wunderschöne Teekarten
und Gute Besserung - Karten mit Bio Gemüsesuppe
Meine Seifen

Da, wo Seifen verkauft werden, dürfen natürlich auch die Seifenschalen & Co. nicht fehlen.
Der Laden befindet sich in einem Kellerraum, was ein paar Nachteile mit sich bringt.
Zum Einen - hier gibt es keine Heizung und zum Anderen - dieses furchtbare Kellerfenster.
Das erste Problem wurde ziemlich schnell mittels eines Elektrokamins gelöst.
Hier ein älteres Bild davon.
Im Sommer stelle ich ihn weg - das schafft Platz für die anderen Sachen.
Und die Lösung des Zweiten habe ich einem unserer Freunde zu verdanken,
der mir diesen alten Fensterrahmen gebracht und
vor dem eigentlichen Fenster montiert hat.
Was für eine Bilderflut! Ich glaube, es reicht für heute.
Den Seifentisch und die Regale mit Bade- und Pflegeprodukten
zeige ich euch das nächste Mal.
Ich wünsche euch eine schöne Woche!