Mit Milch und Sahne gerührt, mit Honig und Seide verfeinert, sehr mild durch hohe Überfettung und feine Zutaten wie Avocado-, Macadamianuß-, Jojobaöl, Shea- und Kakaobutter. Beduftet mit ätherischen Ölen: Lavendel, Teebaum und Palmarosa.
Sie hat so einen schönen cremigen Schaum! Damit wasche ich mein Gesicht.
Und dieses Herz hat ein neues Zuhause gefunden.
Diese Seife heißt Weiße Perle...
Als ich sie das erste Mal gemacht habe, habe ich einen weißen Seifenblock bekommen mit einem Duft, der mich an das Meer erinnerte. Daher kam der Name. Die Seife war dann ruck-zuck weg. Sie ist auch sehr mild und pflegend und gut für empfindliche und trockene Haut geeignet.
Da hab ich wieder gesiedet. Und war ganz überrascht, als ich einen grünen Block auspackte. Habe ich was falsch gemacht? Schnell nachgeprüft - alles richtig, genauso wie beim ersten Mal. Nur das Ergebnis war anderes. Weiter gegrübelt und zum Entschluss gekommen, dass es am Olivenöl liegen könnte. Diese Seife besteht ja zu 80% aus Olivenöl. Das habe ich auch bei reinen Olivenölseifen festgestellt - die Farbe der Seife kann sich je nach Ölsorte ändern. Also, so oder so, war die Seife grün. Gut, im Laufe der Zeit ist sie heller geworden, aber immer noch weit weg vom Weiß. Da hab ich gedacht, ich könnte sie ein bisschen verzieren. Habe einen Stempel in Muschel-Form gefertigt, die Seife gestempelt und noch eine Perle reingedruckt. So konnte sie auch ihren Namen behalten.
Diese bunte Seife in XL Größe heißt Blumenwiese:
Sie sieht nicht nur dem Namen entsprechend aus, sie duftet auch intensiv blumig-würzig.
Die grüne Farbe ist nicht durch Zufall entstanden. Ich habe ganz bewusst unraffiniertes Avocadoöl genommen in der Hoffnung, einen grünen Hintergrund zu bekommen, was auch gelungen ist. Die Farbe wird mit der Zeit zwar heller, die pflegenden Eigenschaften des Öles aber bleiben.
Klopf-klopf, hier kommt Seifen-Post!
"Paulinchen" und "Phillipok"...
kennt ihr schon (siehe Post "Seife bei Neurodermitis").
Salbeiseife...
ist die Lieblingsseife meines Mannes. Mit frischem Salbei aus unserem Garten und Vitamin E.
Und jetzt die zwei, die gut zusammen passen, finde ich:
Queen of the Kitchen...
und mit Kaffee, Kaffeepulver, geriebener Orangenschale und ätherischem Orangenöl.
Sie geht manchmal auch aus. Als Geschenk oder Mitbringsel zum Kaffeekränzchen. Dann sieht sie so aus:
Jetzt habt ihr einen kleinen Einblick in meine Seifenküche bekommen. Fortsetzung folgt.